Topic outline

  • Einleitung

    Hörspiele und andere Audioangebote spielen bei Kindern immer noch eine große Rolle, obwohl es mittlerweile eine Vielzahl an multimedialen Angeboten gibt. Besonders als familiäres Ritual vor dem Zubettgehen oder auf Autofahrten sind Hörangebote für Kinder sehr beliebt.

    Das Thema Audio bietet einen großen Vorteil, da es mit viel Spaß und ohne großen Aufwand in das Thema Medienkompetenz einführt und einen guten Ansatz für die medienpädagogische Arbeit im Kindergarten bietet. Besonders Kinder zwischen drei und sechs Jahren lernen schnell, dass es ein Medium gibt, welches sie eigenverantwortlich nutzen können. Darüber hinaus bringt das Medium Audio auch für das produktive und kreative Arbeiten mit Kindergartenkindern ein Menge Vorteile. Es gibt kaum eine Geschichte oder ein Thema, dass sich nicht als Hörbeitrag verarbeiten ließe. Die Technik zur Tonaufzeichnung, z.B. das Diktiergerät auf einem Tablet, ist leicht handhabbar. Die Handhabung ist schnell zu erlernen und nach kurzer Zeit kann die Technik von den Kindern selbstständig bedient werden. Die einzige Schwierigkeit besteht im Schneiden der Aufnahmen, welche vom Erzieher am Computer übernommen werden muss. Aber auch diese Arbeit ist einfach und unkompliziert zu erlernen und von einem abgeschlossenen und vollständigen Produkt haben am Ende alle lange etwas.

  • Über dieses Modul

    Wenn Sie dieses Modul studiert haben, werden Sie…

    • Kenntnisse über die Bedeutung des Zuhörens im Allgemeinen und von Hörspielen im Besonderen erlangt haben
    • Wissen, wie man ein Audioprojekt mit Vorschulkindern plant
    • Wissen über das Unterrichten von Kindern über praktische und kreative Arbeit im Audiobereich erworben haben
    • Grundlegende Informationen über die kreative Arbeit mit dem Programm Audacity erhalten haben

    In diesem Modul…

    • Werden die Grundlagen der Audiotechnik erklärt und visualisiert
    • Werden praktische Ratschläge zur kreativen Arbeit mit Kindern im Kindergarten gegeben
    • Unterstützen Sie Lernaktivitäten dabei, den Inhalt besser zu verstehen und sich auf den Abschlusstest vorzubereiten
    • Führen Sie Links zu weiteren Informationen
  • Audioprojekte im Kindergarten

    Wenn Kinder eigene Audioprodukte, wie Hörspiele oder Interviews, produzieren, lernen sie die Aufnahmetechnik und dessen Ergebnisse kennen. Sie können ihre medientechnischen Fertigkeiten erweitern, Erfahrungen mit Aufnahme- und Mikrofontechnik sammeln und frühzeitig lernen, dieses Medium produktiv und aktiv einzusetzen. Kinder befassen sich zudem mit dem Unterschied zwischen Hören und Sehen sowie Fragen, wie man Themen ganz ohne Körpersprache erzählen kann, welche Rolle die Akustik spielt und wie sich Geräusche, Musik und Raumklang nutzen lassen. Stellen Kinder z.B. ein Hörspiel her, sammeln sie wichtige Erfahrungen mit medialer Realität. Beispielsweise lernen sie ihre Stimme kennen, leicht verändert und doch gut von den anderen Kinderstimmen zu unterscheiden. Sie verstehen, dass auch Manipulationen möglich sind, wenn z.B. ein Papier, das geknüllt wird auf der Tonaufnahme wie Feuer klingt.

    Fähigkeiten, die durch die Produktion von Audioprodukten entwickelt werden

    In Hörspielen können fiktive Figuren ohne großen Aufwand zum Leben erweckt werden – allein mithilfe von Geräuschen und der Stimme. Kinder erhalten so die Möglichkeit, sich hinter den Lieblingshelden zu verstecken und Fantasien, Kreativität, eigene Ängste und ihre „bösen“ Seiten zu zeigen. Auch zurückhaltende Kinder können ihre Schüchternheit verlieren, wenn sie vor dem Mikrofon zur Hexe oder zum Hasen werden.

    Geräusche zu erzeugen und zu erkennen sind wesentliche Basis für die Produktion von Audioaufnahmen, da alles, was aufgenommen werden soll, auch hörbar gemacht werden muss. Geräusche sind daher nicht nur als Hilfsmittel für Audioproduktionen zu sehen, sondern sie lassen sich dramaturgisch einsetzen und sorgen für Spannung beim Anhören. Wenn Kinder sich mit Geräuschen befassen, trainieren sie ihren Hörsinn, indem sie ihre (Geräusche-)Umwelt divergent erleben und sie zu entschlüsseln lernen.

    Sie können Kinder bei der Herstellung von Audioproduktionen anleiten, indem Sie ihnen zeigen, wie kleine Hörspiele produziert werden oder ein Bilderbuch vertont wird. Aufnahmen von natürlichen und nachgemachten Geräuschen machen Kindern bewusst, wie Medienwirklichkeit entsteht, da auch die imitierten Geräusche auf der Aufnahme echt wirken.

    Quiz Geräusche selber erzeugen

    Finden Sie die passenden Paare. Welche Objekte erzeugen welchen Klang?

    Sind Sie neugierig, wie man einen Frosch zum Quaken bringt oder Wellenrauschen erzeugt? Schauen Sie sich diese kleinen Videos an und probieren Sie es selbst aus.

    https://www.youtube.com/watch?v=Tyr3TDMSt-Q
    https://www.youtube.com/watch?v=WU11IdEkwy8

    In die Produktion der Audioaufnahmen sollten die Kinder unbedingt mit einbezogen werden. Jeder sollte seine Aufgabe bekommen, ob Sprecher, Bediener des Aufnahmegeräts oder Mikrofonhalter (falls man zusätzlich eines nutzt). Die Audioproduktion ist, wie die Filmproduktion, Teamarbeit. Den endgültigen Schnitt sollten die Erzieher jedoch selbst machen, da die Schnittprogramme nicht für Kinder ausgelegt sind. Das freie Schnitt-Programm Audacity, welches wir in diesem Modul vorstellen, setzt Beispielsweise voraus, dass man Lesen kann.


    Verständnisfragen

    1. Wie können Sie so viele Kinder wie möglich in die Produktion der einzelnen Audioprojekte einbeziehen?

    2. Welche verschiedenen Rollen können die Kinder bei der Produktion einer Audioaufnahme spielen?

    3. Welche Fähigkeiten entwickeln Kinder durch die Beteiligung an der Produktion von Audioprojekten?

  • Arbeiten mit Audio in der Praxis

    Ebenso wie im Bereich Foto und Video, sollte den Kindern gezeigt werden, wie die Geräte zur Audioaufnahme zu benutzen sind. Viele der Regeln, wie sie in Modul 6 vorgestellt worden sind, können auch bei der Arbeit mit Audio angewendet werden.

    Es sollten mit den Kindern zusammen die Funktionen eines Diktiergeräts (z.B. als App auf dem Tablet) besprochen werden:

    • Wo starte ich eine Aufnahme?
    • Wie kann eine Aufnahme pausieren?
    • Wie wird sie beendet?
    • Wo kann ich mir die Aufnahme noch einmal anhören?

    Audio-Aufnahmegerät

    Die meisten Tablets und Smartphones haben bereits eine Diktiergeräte-App integriert, mit denen man in guter Qualität Aufnahmen machen kann. Schauen Sie einfach bei ihrem vorhandenen Gerät nach und machen Sie sich mit den einzelnen Funktionen der App vertraut. Anschließend können Sie die Kinder einweisen. Sollte keine App auf dem Gerät vorinstalliert sein, gibt es eine große Auswahl an entsprechenden Apps, die zum Download zur Verfügung stehen (z.B. im Google Play-Store).

    Wenn man mit einem Audioprojekt eine Geschichte erzählen möchte, sollte man sich auch hier im Vorfeld mit den Kindern zusammen Gedanken über ein kurzes Drehbuch und die Länge des Films machen. Das macht eine realistische Planung einfacher und beugt dem vor, dass man sich zu viel vornimmt.

    Unterschiedliche Musik erzeugt unterschiedliche Wirkungen. Sprechen Sie mit den Kindern nicht nur darüber was für eine Geschichte sie erzählen möchten, sondern auch welche Emotionen diese beim Zuhörer auslösen soll. Hören sie sich gemeinsam unterschiedliche Musiktitel an und besprechen sie, welche Musik bzw. welches Geräusch an welcher Stelle der Geschichte zum Einsatz kommen soll.

    Selbstverständlich macht es Spaß, Geräusche selbst in der Natur zu finden oder künstlich nach zu produzieren. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, sich frei verfügbare Geräusche aus dem Internet herunter zu laden. Drei Seiten werden im Folgenden vorgestellt.


    Webseite Thema
    Salamisound: www.salamisound.com Musik und Geräusche zum kostenlosen Download.
    Audiyou: www.audiyou.de Ein Internetportal für Upload und Download (Hoch- und Runterladen) von Audiodateien.
    Mit extra Seite für Kinder.
    Auditorix: www.auditorix.de Ist ein Gemeinschaftsprojekt für eine zielgerichtete Hörbildung und Zuhörförderung bei Kindern.
    Mit extra Seite für Kinder.
    Musik und Geräusche zum kostenfreien Download.

    Webseitenempfehlungen für herunterladbare Geräusche



    Vergewissern Sie sich bei jedem Medienprojekt im Vorfeld, dass Sie die Datenschutzrichtlinien und das Urheberrecht nicht verletzen.


    Verständnisfragen

    1. Wo finden Sie Sounds, die Sie in Ihren Audioprojekten verwenden können?

    2. Gibt es Sounds zum Herunterladen?

  • Möglichkeiten zur Integration von Audio im Kindergarten

    Audioproduktionen als Unterstützung der Sprachentwicklung

    Hörspiele zu hören und eigene Hörspiele nach kurzen Rahmenhandlungen selbst zu produzieren, kann den Wortschatz der Kinder erweitern und festigen. Sie machen sich mit Grammatik und Satzbau vertraut. Durch das Anhören von Geschichten, lernen die Kinder neue Figuren, Handlungsweisen und Situationen kennen, wodurch sie ihr eigenes Repertoire an Konfliktlösungsansätzen, Umgangsformen und Reaktionsweisen erweitern können. Beim Selbstproduzieren müssen sie im Vorfeld überlegen, wie eine Figur in einer bestimmten Situation handeln, reagieren und sich artikulieren soll. Es kann den Kindern helfen, sich zu überlegen, wie sie sich in ähnlichen realen Situationen verhalten können.

    Vorteile von Audioproduktionen

    Der Inhalt einer selbst erfundenen Geschichte sollte immer im Zusammenhang mit der Lebenswelt der Kinder stehen. Man kann sich hier auch von einem einzelnen Bild oder einem Bilderbuch inspirieren lassen. Nicht geeignet sind Geschichten, die so realistisch sind, dass sich die Fantasie der Kinder nicht entfalten kann. Es ist auch ratsam, sich die Geschichte nicht bis in jede Einzelheit auszudenken, denn während der Aufnahmen entstehen oftmals die besten Ideen.

    Förderung der Fantasie und der Kreativität

    Beim Zuhören von Geschichten malen sich Kinder Bilder zu den Geschichten aus, was stark die Fantasie und Kreativität der Kinder anregt. Sich selbst eine Geschichte auszudenken und diese in einem Audioprojekt umzusetzen, regt ebenfalls die Vorstellungskraft der Kinder an und lässt sie kreativ und produktiv werden.

    Hören Sie sich zusammen mit den Kindern ein Hörspiel an und stoppen Sie die Geschichte zwischendurch. Lassen Sie anschließend die Kinder erzählen, wie die Geschichte weiter gehen könnte.

    Entwicklung empathischer Fähigkeiten

    Das Zuhören und Produzieren von Hörspielen kann die Empathiefähigkeit der Kinder erhöhen, da die Kinder über die Geschichten lernen, Emotionen und Positionen anderer Charaktere zu verstehen und sich besser in deren Lage hineinversetzen können. Das macht es ihnen in Bezug auf eigene Erfahrungen leichter entsprechend empathisch zu handeln.

    Förderung der Konzentrationsfähigkeit und der Zuhörkompetenz

    Beim Zuhören werden die Kinder in ihrer Konzentrationsfähigkeit und Zuhörkompetenz gefördert. Sie bekommen ein Gefühl für den Aufbau von Geschichten und für zeitliche Abläufe.

    Begeben Sie sich zusammen mit den Kindern auf die Spurensuche nach Lärm und Schall und gehen sie dem Hören bewusst nach. Sprechen Sie mit den Kindern über die gehörten Geräusche: Wenn wir die Augen schließen, was hören wir? Wie klingt das Geräusch? Woher kommt es, wer macht das Geräusch? Kannst du das Geräusch beschreiben? Welche Geräusche gefallen dir und welche nicht? Das regt die Kinder dazu an, sensibler mit Lärm und den eigenen Ohren umzugehen. Lärm und laute Geräusche gewinnen dadurch für die Kinder selbst an Bedeutung, weil sie aufgrund ihrer Hörerfahrungen Sinn damit verbinden.


    Verständnisfragen

    1. Kann die Produktion von Audioprojekten die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder verbessern? Welche Fähigkeiten im Speziellen?

    2. Welche Themen sollten Sie für die Audioproduktion im Kindergarten wählen?

    3. Wie können Sie den Kindern helfen, ihren Hörsinn zu schärfen?


  • Grundlagen des Programmes Audacity

    Audacity ist ein freies Open-Source-Programm zur Bearbeitung von Audiodateien, wie Tönen, Geräuschen, Sprache und/oder Musik auf mehreren Spuren. Es lassen sich Sprache und Musik aufnehmen, abspielen und bearbeiten. Audiodateien lassen sich in unterschiedlichen Formaten, .wav oder .mp3 im- und exportieren.

    Musik und Geräusche können auch nachträglich zwischen die Szenen eingebaut werden. So können im Vorfeld aufgenommene Wortbeiträge, Geschichten oder Geräusche zu einem Hörspiel oder Geräuscherätsel zusammengeschnitten werden.

    Ich empfehle Ihnen, Ihre Audioaufnahmen vor der Bearbeitung mit Audacity mit einem Aufnahmegerät oder dem Diktiergerät auf einem Tablet aufzunehmen. Das ist für die Kinder leichter zu händeln. Es können direkt mit einem Mikrofon und dem Programm Audacity Aufnahmen gemacht werden, hier muss aber immer der Laptop mit dabei sein und die Kinder können das Programm nicht unbedingt selbst bedienen. Wenn die Aufnahmen im Vorfeld gemacht werden, können die Kinder fast alle Aufgaben unter Anleitung selbst übernehmen. Den endgültigen „Schnitt“ mit Audacity sollten dann Sie als Erzieher selbst übernehmen, weil das Kinder schnell überfordern kann. Hier sind Ruhe und Konzentration erforderlich.

    Das Programm wird von mehreren weltweit vernetzen Programmierern entwickelt und fortlaufend weiterentwickelt und läuft auf den Betriebssystemen  Windows, Mac OS und Linux. Bisher gibt noch keine Version für Smartphone und Tablet-Betriebssysteme wie z.B. Android. 

    Audacity ist ein recht umfangreiches Programm, welches auch von professionellen Musikern und Tontechnikern gern genutzt wird. Es stehen also umfangreiche Funktionen zur Verfügung. Es ist trotzdem relativ einfach zu bedienen und ist als kostenfreies Programm in seiner Qualität momentan einzigartig, weshalb es auch immer wieder gern pädagogischen Fachkräften zur Bearbeitung von Audioaufnahmen mit Kindern empfohlen wird. 

    In diesem Modul unseres Handbuches werden nur die nötigsten und wichtigsten Funktionen von Audacity, die für einen Erzieher zur Bearbeitung von Audioaufnahmen im Kindergarten auch Relevanz haben könnten, erklärt.

    Es lassen sich darüber hinaus zahlreiche ausführliche Tutorials zum Programm im Internet finden. Ein paar Empfehlungen sind nachfolgend aufgelistet. Hier finden sich auch umfangreiche und leicht verständlich aufgearbeitete Informationen zur Installation des Programms.


    Wichtiger Hinweis, wenn Sie eine ältere Version als 2.3.2 verwenden:

    Damit unmittelbar aus Audacity heraus mp3-Dateien erzeugt werden können, muss der mp3-Encoder lame installiert werden, da dieser aus Lizenzgründen nicht direkt implementiert ist. Für Windows und Mac OS ist lame im Internet zum Download zu finden, kann aber auch direkt aus Audacity heraus installiert werden (Menüpunkt Bearbeiten > Einstellungen > Bibliotheken).


    Audacity im Überblick

    Entwickler: Weltweit vernetztes Programmierteam
    Systeme: Windows, Mac OS und Linux
    Kosten: Kostenfrei
    Zielgroppe: Pädagogische Fachkräfte, Grundschulkinder ab 8 Jahren, Eltern
    Themen: Praktische Medienarbeit
    Werbung: Ohne Werbung
    Nutzbarkeit: Offline voll funktionsfähig
    Navigation: Sehr viele Funktionen, daher nicht mit kleineren Kindern, die noch nicht lesen können, zusammen nutzbar. Das Programm ist trotzdem einfach und übersichtlich und kann zur Bearbeitung von einfachen und umfangreichen Audioprojekten genutzt werden.
    Gestaltung: Einfache, verständliche Sprache; übersichtlich gestaltet.

    Wie funktioniert Audacity?

    Weitere detaillierte Informationen, Tutorials und Erklärungen zu den Funktionen finden Sie auf der Audacity-Webseite


    Verständnisfragen

    1. Welche Merkmale hat das Programm Audacity?

    2. Können Kinder im Vorschulalter das Programm Audacity nutzen?

    3. Kann man das Programm Audacity auch offline nutzen?

    4. Welche Anwendung müssen Sie installieren, um mp3-Dateien direkt aus dem Programm Audacity heraus zu erstellen?