Wenn Kinder eigene Audioprodukte, wie Hörspiele oder Interviews, produzieren, lernen sie die Aufnahmetechnik und dessen Ergebnisse kennen. Sie können ihre medientechnischen Fertigkeiten erweitern, Erfahrungen mit Aufnahme- und Mikrofontechnik sammeln
und frühzeitig lernen, dieses Medium produktiv und aktiv einzusetzen. Kinder befassen sich zudem mit dem Unterschied zwischen Hören und Sehen sowie Fragen, wie man Themen ganz ohne Körpersprache erzählen kann, welche Rolle die Akustik spielt und wie
sich Geräusche, Musik und Raumklang nutzen lassen. Stellen Kinder z.B. ein Hörspiel her, sammeln sie wichtige Erfahrungen mit medialer Realität. Beispielsweise lernen sie ihre Stimme kennen, leicht verändert und doch gut von den anderen Kinderstimmen
zu unterscheiden. Sie verstehen, dass auch Manipulationen möglich sind, wenn z.B. ein Papier, das geknüllt wird auf der Tonaufnahme wie Feuer klingt.
Fähigkeiten, die durch die Produktion von Audioprodukten entwickelt werden
In Hörspielen können fiktive Figuren ohne großen Aufwand zum Leben erweckt werden – allein mithilfe von Geräuschen und der Stimme. Kinder erhalten so die Möglichkeit, sich hinter den Lieblingshelden zu verstecken und Fantasien, Kreativität, eigene Ängste und ihre „bösen“ Seiten zu zeigen. Auch zurückhaltende Kinder können ihre Schüchternheit verlieren, wenn sie vor dem Mikrofon zur Hexe oder zum Hasen werden.
Geräusche zu erzeugen und zu erkennen sind wesentliche Basis für die Produktion von Audioaufnahmen, da alles, was aufgenommen werden soll, auch hörbar gemacht werden muss. Geräusche sind daher nicht nur als Hilfsmittel für Audioproduktionen zu sehen,
sondern sie lassen sich dramaturgisch einsetzen und sorgen für Spannung beim Anhören. Wenn Kinder sich mit Geräuschen befassen, trainieren sie ihren Hörsinn, indem sie ihre (Geräusche-)Umwelt divergent erleben und sie zu entschlüsseln lernen.
Sie können Kinder bei der Herstellung von Audioproduktionen anleiten, indem Sie ihnen zeigen, wie kleine Hörspiele produziert werden oder ein Bilderbuch vertont wird. Aufnahmen von natürlichen und nachgemachten Geräuschen machen Kindern bewusst, wie Medienwirklichkeit
entsteht, da auch die imitierten Geräusche auf der Aufnahme echt wirken.
Quiz Geräusche selber erzeugen
Finden Sie die passenden Paare. Welche Objekte erzeugen welchen Klang?
In die Produktion der Audioaufnahmen sollten die Kinder unbedingt mit einbezogen werden. Jeder sollte seine Aufgabe bekommen, ob Sprecher, Bediener des Aufnahmegeräts oder Mikrofonhalter (falls man zusätzlich eines nutzt). Die Audioproduktion ist, wie
die Filmproduktion, Teamarbeit. Den endgültigen Schnitt sollten die Erzieher jedoch selbst machen, da die Schnittprogramme nicht für Kinder ausgelegt sind. Das freie Schnitt-Programm Audacity,
welches wir in diesem Modul vorstellen, setzt Beispielsweise voraus, dass man Lesen kann.
Verständnisfragen
1. Wie können Sie so viele Kinder wie möglich in die Produktion der einzelnen Audioprojekte einbeziehen?
2. Welche verschiedenen Rollen können die Kinder bei der Produktion einer Audioaufnahme spielen?
3. Welche Fähigkeiten entwickeln Kinder durch die Beteiligung an der Produktion von Audioprojekten?