• Medien als pädagogisches Werkzeug

    Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Medien (-Inhalte) in der täglichen pädagogischen Arbeit im Kindergarten anzuwenden. Es bietet sich an, die bereits alltäglich bestehenden Angebote und Abläufe im Kindergarten mit einzubeziehen.

    Es kann der Morgenkreis für Gespräche über Medienerlebnisse, die PC-Ecke zur gemeinsamen Recherche, der kaputte Computer, Fernseher oder Radio zum Entdecken und Forschen oder ein medienpädagogisches Projekt, das die Alltagsinteressen der Kinder aufgreift, genutzt werden.

    Medien und Medieninhalte können die pädagogische Arbeit im Kindergarten auf vielfältige Weise bereichern und ergänzen. Die verschiedenen Mediengeräte und -angebote dienen sowohl als Arbeitsmittel als auch zur Unterstützung und Anregung von Bildungs- und Lernprozessen. Vor allem der Einsatz von Bildungsmedien kann in diesem Zusammenhang spannend sein.

    Einige Beispiele werden im Folgenden vorgestellt:

    Sprachentwicklung und Medien

    In Bezug auf die Sprachentwicklung bieten Audiomedien eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die in Hörspielen verwendete Sprache hebt sich in der Regel durch eine vielfältige und bildliche Wortwahl von unserer Alltagssprache ab. Darüber hinaus kommen die Sprecher oft aus der Synchronisations- oder Theaterbranche und können so spielerisch ihre Stimmlage und ihren Rhythmus verändern. Dies ermöglicht die Nachahmung von Sprache, stimuliert die Sprachentwicklung von Kindern jeden Alters und unterstützt den Sprachgenuss.

    Kinderreime und Lieder auf Kassetten, CDs und Podcasts können ebenso hilfreich sein. Das Gehörte kann als Inspiration für kreative Aktivitäten, kleine Rollenspiele oder einfach für Gespräche genutzt werden, wobei es von den Kindern weiterverwendet und verarbeitet werden kann.

    Der Einsatz von Tonaufnahmegeräten kann auch für ein unbefangenes Verhältnis zu Sprache förderlich sein. Kinder finden es in der Regel sehr spannend, sich mit ihrer Art zu sprechen und zu singen auseinanderzusetzen, ihre Stimme während des Sprechens zu ändern und sie danach zu hören. Eine solche Audioaufzeichnung kann auch eine Ergänzung zu einer individuellen schriftlichen Dokumentation zur Sprachentwicklung sein und kann im Gespräch mit den Eltern verwendet werden.

    Bewegung und Medien

    Meist geht die Unsicherheit in Bezug auf kindliche Mediennutzung mit den Bedenken einher, dass die Kinder untätig und langsam werden und sich zu wenig bewegen. Dagegen kann der zielgerechte und planvolle Einsatz von Medien sich sehr günstig und erfolgsversprechend auf das Bewegungsverhalten von Kindern auswirken.

    Im Internet findet man beispielsweise eine Fülle an kindgerechten Videos zu Tänzen aus anderen Ländern , die zusammen mit den Kindern angesehen und nachgetanzt werden können. Ebenfalls kann das Ausdenken eigener Bewegungen oder Tänze zu Klängen und Liedern die spielerische und kreative Koordination und das Rhythmusgefühl der Kinder fördern.

    Auch beim gegenseitigen Filmen und Fotografieren kann eine einfallsreiche und künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper und Bewegung stattfinden. Effekte und Tricks wie mit dem Schnellvorlauf oder Slowmotion verdeutlichen Bewegungsabläufen sehr gut und sorgen bestimmt auch für eine gute Stimmung unter den Kindern.

    Naturwissenschaften und Medien

    Die Bildung im Bereich der Naturwissenschaften kann vor allem durch Fernsehen und Film gut begleitet werden. Die Möglichkeiten der Filmtechnik wie z.B. das Heraus- und Hineinzoomen, Zeitraffer oder Zeitlupe, oder Nachtsichtfilme und vereinfachte Darstellungen komplizierter Abläufe mithilfe von Computeranimationen ermöglichen Kindern Erkenntnisse in sonst nur schwer begreifbare oder verborgene Themenbereiche. So wird das Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene deutlich vereinfacht und zum anderen kann das Interesse an einem Thema geweckt bzw. intensiviert werden. Naturwissenschaftliche Filmbeiträge können auch zum Anlass genommen werden, die gesehenen Experimente selbst auszuprobieren.

    Das rasante Wachstum von Kressekeimlingen kann beispielsweise mit einer fixierten Kamera regelmäßig festgehalten werden und schließlich in einem kleinen Zeitrafferfilm abgespielt und immer wieder angeschaut werden.



    Verständnisfragen

    1. Wie können Audiomedien Kindern im Alter von 3-6 Jahren bei der Sprachentwicklung helfen?

    2. Welches Medium und welchen Inhalt würden Sie im Kindergarten verwenden, um die Körperbewegung zu fördern?

    3. Auf welche Weise können Medien zur Erziehung von Kindern in den Naturwissenschaften beitragen?