• Was ist ein Computer?

    Ein Computer ist ein elektronisches Gerät zur Verarbeitung von Daten und Informationen. Er kann Daten speichern, verarbeiten und abrufen. Dadurch kann der Benutzer Texte schreiben, E-Mails versenden, Spiele spielen und im Internet surfen. Außerdem kann man mit dem Computer Präsentationen, Tabellenkalkulationen, Fotos und Videos erstellen und bearbeiten.

    Alle Computer haben eines gemeinsam: Sie bestehen aus Hard- und Software.

    Hardware ist jeder Teil eines Computers, der eine physikalische Struktur hat, wie z.B. eine Maus oder eine Tastatur. Zur Hardware gehören auch alle Teile im Inneren eines Computers.

    Bild 1: Hardware - Desktop Computer und interne Komponenten


    Software ist ein Begriff für Programme und die dazugehörigen Daten. Das heißt, es ist eine Sammlung von Anweisungen, die der Hardware sagen, was sie tun soll und wie sie es tun soll. Beispiele für Software sind digitale Spiele, Textverarbeitungsprogramme oder Webbrowser.

    Bild 2: Beispiele für Software


    Alles, was auf einem Computer gemacht wird, hängt sowohl von der Hardware als auch von der Software ab, die er enthält. So ist es z.B. möglich, eine Webseite in einem Webbrowser (Software) zu durchsuchen und mit der Maus durch die Seite zu navigieren (Hardware). Die Unterschiede der Hardware werden in den verschiedenen Computertypen dargestellt. Verschiedene Typen von Computern verwenden in der Regel verschiedene Arten von Software.



    Hardware vs. Software

    Ordnen Sie die Bilder der richtigen Kategorie zu


    Verständnisfragen

    1. Was kann ein Computer tun?

    2. Wie kann man Hard- und Software definieren?