• Medienarten und Medienwahrnehmung

    Eine Unterteilung der unterschiedlichen Medienarten ist mittels der Sinne möglich, über die Medien wahrgenommen werden. Es gibt:

    auditive Medien, die über den Hörsinn aufgenommen werden,

    visuelle Medien, deren Wahrnehmung ausschließlich über den Sehsinn erfolgt,

    sowie audiovisuelle Medien, bei denen Hör- und Sehsinn benutzt werden.

    Hinzu kommen die interaktiven Medien, welche gleichzeitig visuelle und auditive Sinneskanäle ansprechen und außerdem eine direkte Einflussnahme auf das Geschehen ermöglichen. Dazu zählen Apps, PC-Spiele und Webseiten oder Anwendungen im Internet.

    Die unterschiedlichen Medien beeinflussen die Nutzungsweise der Kinder unterschiedlich stark. Bei rein statischen visuellen Medienarten wie Büchern oder Fotografien bestimmt der Nutzer selbst wie lange und in welcher Geschwindigkeit er sich mit dem Medium befasst. Bei dynamischen visuellen sowie audiovisuellen Medien bestimmt dagegen maßgebend das Medium die Zeit der Nutzung und das Wahrnehmungstempo.

    Besonders visuelle Medien werden von den Kindern bereits sehr früh bewusst ausgewählt und selbständig genutzt. Der Grad der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung erhöht sich hingegen bezüglich interaktiver Medien erst ab dem Vorschulalter.

    Es zeigt sich allerdings, dass sich Kinder spätestens ab einem Alter von zwei Jahren für Medien aller Art interessieren, diese aufmerksam wahrnehmen und nutzen, insofern sie zugänglich und verfügbar sind.

    Quiz - Medienarten

    Ziehen Sie die Medientypen auf die Bilder.

    Verständnisfragen

    1. Medien lassen sich entsprechend den Sinnen, über die sie wahrgenommen werden, unterteilen. Können Sie diese Unterteilungen spezifizieren und einige Beispiele vorstellen?

    2. Warum bevorzugen Kinder im Alter von 3-6 Jahren eine kurze Dauer und einfache Dramaturgie bei Medienangeboten?

    3. Was reizt kleine Kinder an interaktiven Medien wie Apps auf mobilen Geräten und PC-Spielen?

    4. Welche Faktoren beeinflussen die Fähigkeit der Kinder, Medien wahrzunehmen, zu verarbeiten, zu verstehen und auszuwählen?